Mitgliedsanmeldung

Profitieren Sie als VEV-Mitglied von vielen Vorteilen

Mit über 7.600 Mitgliedern ist die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) einer der größten Vereine Vorarlbergs – und starke Stimme für das Eigentum weit über die Landesgrenzen hinaus. Unterstützen Sie diesen erfolgreichen Weg und profitieren Sie dabei von zahlreichen Vorteilen:

  • Kompetente Beratung von spezialisierten Rechtsexperten zu allen Themen rund um Wohnungseigentum, Vermietung, Hausverwaltung, Betriebskosten & mehr
  • Rechtsberatung zum Thema Mietvertrag
  • Kostenlose Immobilien-Fachzeitschrift „Haus & Grund“ (6x jährlich)
  • Stimme in der Generalversammlung – und somit Möglichkeit der Mitgestaltung
  • Fachvorträge zu Immobilien-Themen
  • Kostenlose Infounterlagen zu Themen wie Mieterauswahl, Übergabeprotokoll u.ä.
  • Einen detaillierten Leistungsüberblick finden Sie hier.

Sie sind überzeugt? Wir freuen uns darauf, Sie fortan als Mitglied begrüßen zu dürfen. Der Weg dorthin ist ganz einfach: Bitte füllen Sie nachstehende Beitrittserklärung vollständig aus und übermitteln Sie uns diese, indem Sie ganz unten auf "Beitragserklärung einreichen" klicken. Wir übermitteln Ihnen anschließend den Mitgliedsbrief sowie den Zahlschein zur Begleichung des Mitgliedsbeitrages.

Ihre zukünftigen Anfragen schnellstmöglich zu bearbeiten ist unser Ziel - leider kann es aufgrund der großen Nachfrage dennoch zu Wartezeiten kommen.
Daher bitten wir um etwas Geduld und danken für Ihr Verständnis!

Beitrittserklärung

Auf die Vorarlberger Eigentümervereinigung wurde ich aufmerksam durch:

Datenschutz
Als VEV-Mitglied erteile ich meine Zustimmung zur Verarbeitung meiner persönlichen Daten (insbesondere Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummern, Mailadresse, Rechtsverhältnisse) zum Zwecke der Korrespondenz, Rechtsberatung, Grundbuchs- und KSV-Abfragen und zur Übermittlung an administrative Dienstleister der Vorarlberger Eigentümervereinigung für Standardanwendungen im Sinne der neuen EU-Datenschutz-Grund-Verordnung per 4.5.16 (z.B. Druckerei, Dienstleister für postalischen Zeitungsversand, EDV- bzw.-IT-Betreuungsfirmen, Website-IT-Betreuerfirma, IT-Online-Banking-Betreuungsfirma, Dienstleister für Rechnungswesen) zum Zwecke der Erbringung vereinsspezifischer Dienstleistungen. Die Übermittlung der im Daten-Anwendungs-Verzeichnis der VEV festgehaltenen Dienstleister kann jederzeit angefordert werden.

Ohne ausdrückliche Zustimmung werden die Daten zu keiner Zeit Dritten zugänglich gemacht. Dateien und IT-Datensätze ausgetretener Mitglieder, werden periodisch gelöscht. Es besteht jederzeit das Recht, die Richtigstellung angegebener Daten sowie Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von der VEV gespeichert und verarbeitet wurden.

Die Löschung persönlicher Daten kann jederzeit schriftlich verlangt werden.

Datenschutzerklärung*

Mitgliedschaft und Mitgliedsbeitrag:
Der Beitritt erfolgt auf unbestimmte Dauer.
Der Austritt aus dem Verein ist schriftlich zum 31. Dezember eines jeden Jahres möglich.

Der Mitgliedsbeitrag (siehe unten) wird pro Kalenderjahr vorgeschrieben und erfolgt ohne Aliquotierung.
Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wird vom Vorstand alle zwei Jahre neu beschlossen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag kann sich daher während der Dauer der Mitgliedschaft verändern.

Einverständniserklärung*

* Pflichtfelder

Mitgliedsbeitrag

Der Mitgliedsbeitrag gilt für das jeweilige Kalenderjahr ohne Aliquotierung und beträgt:

Jahresbeitrag 2025 und 2026 inkl. 20 % USt.:

  • Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich
    Euro 86,-

  • Privatpersonen mit Wohnsitz außerhalb von Österreich
    Euro 105,-

  • Gesellschaften Firmen Standard
    Euro 209,-

  • Geschäft, Firma ermäßigt
    Euro 147,-

  • Gemeinden
    Euro 184,-

  • Städte Sonderbeitrag
    Euro 354,-

Für Eigentümer-Hausgemeinschaften:

  • bis 15 Eigentümer
    Euro 86,-

  • bis 25 Eigentümer
    Euro 173,-

  • über 25 Eigentümer
    Euro 261,-

Der Mitgliedsbeitrag ist für Vermieter in der Regel steuerlich absetzbar.

Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag sind sämtliche Beratungsleistungen im jeweiligen Jahr im üblichen Umfang abgegolten.

Darüber hinausgehende Leistungen im Zusammenhang mit Mietvertragsformularen, Indexberechnungen, Grundbuchabfragen, KSV-Abfragen sowie Betriebskostenabrechnungen (für Eigentumswohnungen) sowie besonders zeitintensive Beratungen erfolgen gegen einen entsprechenden zusätzlichen Kostenersatz.